• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein

Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie durch das A-B-S-Konzept

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Beharrlichkeit
    • Selbstmitgefühl
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Buddhistisches Bekenntnis
  • Leitlinien des Zusammenseins
  • Meine Buchrezensionen
  • Weitere Publikationen
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Galerie Pastellmalerei
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsamkeit
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume im Buddhismus
    • Buddhas Lehren
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Search

Audio und Video

» Inspirierendes » Audio und Video

Hilfreiche und inspirierende Videos, die ich bei youtube gefunden habe und zwei angeleitete Übungen aus ACT zum anhören und herunterladen meines letzten Psychotherapeuten, die »Zentrierung« und die »Ausdehnung«, bei der man direkt in das negative Gefühl, wie Angst hineingeht und dieses wie ein neugieriger Wissenschaftler, der gerade eine faszinierende neue Spezies entdeckt hat, nur beobachtet, ohne zu bewerten (für Fortgeschrittene).

5 Mythen über die Achtsamkeit

In diesem Video räumt Russ Harris mit 5 Mythen über die Achtsamkeit auf, die sich hartnäckig halten, obwohl sie nicht stimmen.

https://www.youtube.com/watch?v=E_gXW9bo3uQ

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=E_gXW9bo3uQ | Sprache: Englisch | Länge: 3:24 Minuten.

Entwicklung des menschlichen Verstandes

In diesem humorvollen und klugen animierten Video erklärt Russ Harris, wie sich der menschliche Verstand entwickelt hat und warum er tut, was er tut und dass wir ihm dafür dankbar sein sollten. Er ist nicht unser Feind sondern unser Freund.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kv6HkipQcfA | Sprache: Englisch | Länge: 3:37 Minuten.

Thich Nhat Hanh erklärt die vier Mantras der Liebe

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=1th_cAuv6cg | Sprache: Englisch | Länge: 02:39 Minuten.

Die Achtsamkeit des Lügens

Thich Nhat Hanh erklärt, warum lügen etwas Gutes ist, wenn es aus Mitgefühl und Achtsamkeit geschieht.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zm5eoXxjTlA | Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln | Länge: 3:29 Minuten.

OSHO

Der Guru Osho erklärt, warum das Wort FUCK zum wichtigsten Wort der englischen Sprache wurde, nachdem der Philosoph Friedrich Nietzsche erklärte Gott ist tot. Sehr humorvoll und weise.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=6D7rWLzloOI | Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln | Länge: 6:47 Minuten.

KARMA – Rational Erklärt (Jay & Arya, Noobtown Monkeys, Kiko)

Die Chili Chopstickz erklären rational und humorvoll das Prinzip von Karma. Karma beruht auf dem Naturgesetz von Ursache und Wirkung und es gibt verschiedene Formen von Karma. Und selbst wenn Du mit dem Begriff Karma nichts anfangen kannst, was spricht dagegen, einfach so nett zu sein?

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ewJLwPDerxk | Sprache: Deutsch | Länge: 6:45 Minuten.

Werte vs. Ziele

Russ Harris erklärt den Unterschied zwischen Werten und Zielen in einem sehenswerten kurzen animierten Video.

Quelle: https://imlearningact.com/ | Sprache: Englisch | Länge: ca 3:41 Minuten.

Mr. Ramesh über die Angst

Mr. Ramesh erklärt auf humorvolle Art, was Angst ist und wie man damit »kreativ« umgehen kann. Anschauungsunterricht für alle Angsthasen unter uns.


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=CDlILJoYA3E | Sprache: Englisch | Länge: ca 2:46 Minuten.

Ein schwarzer Hund mit Namen »Depression«

Depression ist ein beängstigender und kräftezehrender Zustand. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leben damit. Viele der Betroffenen und ihre Angehörigen haben Angst davor, über ihre Probleme zu reden. Sie wissen nicht, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen. Doch Depressionen können verhindert werden, wenn man sie behandelt. Eine Depression zu erkennen und sich Hilfe zu suchen, ist der erste und wichtigste Schritt zur Besserung.

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) erzählt gemeinsam mit dem Schriftsteller und Zeichner Matthew Johnstone die Geschichte »I had a black dog, his name was depression« (deutsch: »Ich hatte einen schwarzen Hund, sein Name war Depression«).

Zusammen mit dem Sprecher Andreas Sparberg hat Freunde fürs Leben e.V. eine deutsche Übersetzung des Videos produziert.


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=1UiA32Qv4yE | Sprache: Deutsch | Länge: ca 4:36 Minuten.

Selbstwertgefühl vs Selbstakzeptanz

Russ Harris spricht über den Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Selbstakzeptanz.


Quelle: http://www.actmindfully.com.au | Sprache: Englisch | Länge: ca 8 Minuten.

Kreative Hoffnungslosigkeit

Russ Harris spricht über das Konzept der »kreativen Hoffnungslosigkeit« und welche Chancen sich daraus ergeben. Er veranschaulicht dies durch ein kleines Rollenspiel.


Quelle: http://www.actmindfully.com.au | Sprache: Englisch | Länge: ca 8:30 Minuten.

Passengers on Bus


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Z29ptSuoWRc | Sprache: Englisch | Länge: ca 4:52 Minuten.

ACT-Audiodateien Gideon Franck:

Hier findest Du von meinem Therapeuten auf CD angeleitete Übungen und Meditationen zur Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sowohl der ACT (Akzeptanz- und Commmitment-Therapie). Diese unterliegen dem Urheberrecht und dürfen angehört, heruntergeladen und weitergegben werden, aber nicht verändert werden oder für kommerziele Nutzung verwendet werden.

Zum anhören klicke auf den Startbutton im angezeigten Audioplayer.

Aleitung zum herunterladen der MP3-Datei:

  1. Klicke auf den Link unter dem Audioplayer, der Audioplayer wird im Browser geöffnet
  2. Klicke auf die drei Punkte rechts im Audioplayer und dort auf Herunterladen. Jetzt kannst Du die Übung als MP3-Datei speichern.

Aleitung zum herunterladen der MP3-Datei:

  1. Klicke auf den Link unter dem Audioplayer, der Audioplayer wird im Browser geöffnet
  2. Klicke auf die drei Punkte im Audioplayer und dort auf Herunterladen.

Ausführliches zentrieren 

Die ausführliche Zentrierung ist eine Übung aus der ACT. Sie ist hervorragend dazu geeignet zwischen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen (z.B. Entzugssymptome) zu unterscheiden und diese neutral zu beobachten. Die Audo-Anleitung ist von meinem Psychotherapeuten Gideon Frank von »Schritt ins Leben«.

Damit diese Übung Dir auch wirklich hilft, musst Du sie trainieren, am besten täglich. Sei bitte beharrlich und mitfühlend mit Dir, wenn Dir die Übung schwer fällt und erwarte nicht zuviel.

https://achtsam-sein.info/wp-content/uploads/02-Lange-Zentrierung-extended.mp3

Download MP3: Lange Zentrierung (Dauer 16:30 Minuten)

Akzeptanzwerkzeugtasche

Hinweis: Die Akzeptanzwerkzeugtasche ist eine Übung aus ACT, dort wird sie Ausdehnung genannt und gehört zu den schwierigsten Übungen, daher bitte nur zusammen mit einem erfahrenen Psychotherapeuten machen.

Um einen Eindruck zu bekommen, wie diese wichtige Übung funktioniert, kannst Du sie Dir einfach mal anhören. Hier geht es darum mit starken negativen Gefühlen, insbesondere Angst oder Körperempfindungungen neugierig, achtsam, ohne zu bewerten umzugehen und mitfühlend anzunehmen. Statt den Fokus von einem starken negativen Gefühl, oder einer starken Körperempfindung wegzulenken, wird der Fokus dort hin gelenkt.

Das ist zunächst nicht angenehm, aber mit Übung führt es dazu, dass das Gefühl, die Körperempfindung nicht mehr so bedrohlich wahrgenommen wird und besten Fall weg geht, was aber nicht das Ziel ist und deshalb auch nicht mit dieser Intention üben, wenn es so ist, ist es schön, wenn nicht ist es auch ok.

Man beobachtet und beschreibt das Gefühl, die Körperempfindung wie ein neugieriger Wissenschaftler, der so etwas noch nie gesehen hat. Am Ende sagt er einen Satz, den ich wundervoll ist:

Da ist ein Gefühl in einem Körper, in einem Raum, in einer Welt voller Möglichkeiten. Willkommen darin.

https://achtsam-sein.info/wp-content/uploads/04-Akzeptanzwerkzeugtasche-extended.mp3

Download MP3: Akzeptanzwerkzeugtasche (Dauer 19:14 Minuten)

Titelbild: © pongpunphoto | »beautiful flower Hibiscus rosasinensis« | shutterstock.com

Footer

Wichtige Informationen

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen. Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet.

Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.

Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?

Bleibe stets auf dem Laufenden und abonniere meinen kostenlosen RSS-Feed:

RSS-Feed

Du hast einen Wunsch oder Verbesserungsvorschlag?

Keine Website ist perfekt, natürlich auch diese nicht. Hier kannst Du einen Fehler melden bzw. Verbesserungsvorschläge und Wünsche äußern:

Was möchtest Du tun?

Ich möchte einen Fehler melden.

Ich möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten oder habe einen Wunsch.

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Copyright © 2025 · achtsam-sein.info · Konzept und Design by Markus Hüfner · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Hinweis: Tooltips

Ich musste das Plugin für die Tooltips ändern. Leider müssen alle Tooltips manuell neu konfiguriert werden, ich bitte um Verständnis. Manche Tooltips funktionieren bereits wieder