• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein

Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie durch das A-B-S-Konzept

Header Right

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein.
Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie.

  • Blog
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Was ist A-B-S ?
    • Achtsamkeit
    • Beharrlichkeit
    • Selbstmitgefühl
    • Die Lotusblume im Buddhismus
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Blog
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsam sein
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
» Blog » Wunderbar
»Der achtsame Weg zum Selbstmitgefuehl, Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit« von Christopher Germer
Quelle: Arbor Verlag

Wunderbar

Veröffentlicht am 26. Juni 2015 von //  by Markus Hüfner Keine Kommentare

Meine Rezension zum Buch »Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl« von Christopher Germer

Veröffentlicht am 2. Mai 2013 bei amazon.de

Wer kennt das nicht, es läuft etwas ganz furchtbar schief, man macht einen Fehler oder es geht etwas nicht so, wie man es sich vorgestellt hat und obwohl das nur allzu menschlich ist, kritisiert man sich auch noch dafür oder verurteilt sich selbst für die eigenen Unzulänglichkeiten.

Mit seinem klugen Buch zeigt uns der amerikanische Psychologe Christopher Germer wie wir uns aus destruktiven Gedanken, Gefühlen und Verhalten befreien können. Er zeigt uns einen Weg auf, fürsorglicher, mitfühlender und freundlicher mit uns umzugehen, gerade auch dann, wenn es uns ohnehin schon schlecht geht und so ganz nebenbei auch mehr Mitgefühl und Freundlichkeit anderen Menschen gegenüber entwickeln.

Dazu führt er den Leser in die Praxis der Achtsamkeit und der »Liebenden Güte« ein. Beides sind jahrtausendealte buddhistische Meditationsformen. Germer gelingt es dabei diese Meditationen leicht verständlich in die moderne westliche Welt zu übertragen und miteinander zu verbinden. Viele der praktischen Übungen lassen sich auch in den stressigen Alltag integrieren. Er nimmt den Leser verständnisvoll und mitfühlend an die Hand und zeigt eindrucksvoll, dass Selbstmitgefühl mehr ist, als »in Selbstmitleid zu zerfließen« und nichts mit Egoismus zu tun hat. Christopher Germer selbst drückt das so aus:

In einem Raum voller Menschen ist es sinnvoll, der Person zu helfen, die am meisten leidet, die man am besten kennt, der man am besten helfen kann. Und manchmal sind Sie diese Person, manchmal ist es jemand anders… Selbstmitgefühl bedeutet einfach, dass wir uns selbst dieselbe Freundlichkeit entgegenbringen, mit der wir uns um andere kümmern würden.

Dabei nimmt er immer wieder Bezug auf die gegenwärtige wissenschaftliche Forschung über den Aspekt der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls. Dieses Buch ist eine absolute Bereicherung.

Weitere Informationen:

Titel: »Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl: Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit«
Autor: Christopher Germer
Originaltitel: »The mindful path to self-compession: freeing yourself from destructive thoughts an emotions«
Verlag: Arbor-Verlag (1. Juli 2011)
ISBN 10: 3867810117
ISBN 13: 978-3867810111
CD zum Buch: Separat erhältlich in deutsch: »Achtsames Selbstmitgefühl«

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann empfehle den Beitrag doch über Facebook, Twitter, Google+ oder auch als E-Mail weiter. Du kannst den Beitrag auch als PDF-Datei speichern oder einfach ausdrucken und offline lesen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge:

Buddhafigur neben einer herzförmigen Steinschale gefüllt mit Wasser, Rosenblüten und schwimmenden KerzenAnleitung: Praxis der »Liebenden Güte« Wunderschöne gelb-rote Orchidee mit hängenden TautropfenAchtsamkeit –  die neue Glücksformel? Buddha Nahaufnahme GesichtWas Achtsam sein wirklich bedeutet? – Achtsamkeit aus buddhistischer Sichtweise

Themen: Achtsamkeit, Rezension, Selbstmitgefühl

Über den Autor

Ich heiße Markus Hüfner. In diesem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen mit der Heilkraft der buddhistischen Psychologie. Durch die Lehren Buddhas habe ich erfahren, dass Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut in jedem Moment erreichbar sind. Um mir dies im hektischen Alltag stets wieder bewusst zu machen, habe ich für mich das A-B-S-Konzept entwickelt. Mein persönliches Anti-Blockier-System für Körper und Geist. Erfahre mehr…

Vorheriger Beitrag: «Buchcover: &rauqo;Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei« von Russ Harris Ein lebenswertes Leben schaffen
Nächster Beitrag: Wenn das Leben einem einen Schlag versetzt »Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt: Unterstützung in schwierigen Zeiten« von Russ Harris»

Footer

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?

Bleibe stets auf dem Laufenden und abonniere meinen kostenlosen RSS-Feed:

RSS-Feed

Unterstütze Mich

Leiste einen Beitrag, damit das Leid von Betroffenen, die schlimme Erfahrungen mit der Einnahme oder dem Absetzen von modernen Antidepressiva gemacht haben, nicht länger verleugnet und ignoriert wird und in der Öffentlichkeit bekannt wird.

Bitte keine Spenden unter 1 €, da die Gebühren von Paypal sonst die Spende übersteigen.

Wichtige Informationen

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen. Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet.

Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.

Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet.

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Copyright © 2020 · achtsam-sein.info · Konzept und Design by Markus Hüfner · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden