• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein

Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie durch das A-B-S-Konzept

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Beharrlichkeit
    • Selbstmitgefühl
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Buddhistisches Bekenntnis
  • Leitlinien des Zusammenseins
  • Meine Buchrezensionen
  • Weitere Publikationen
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Galerie Pastellmalerei
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsamkeit
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume im Buddhismus
    • Buddhas Lehren
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Search
» Blog » 10 schlimme Gedanken und was Deine Werte damit zu tun haben
Zettel: 10 schlimme Gedanken und Kernwerte

10 schlimme Gedanken und was Deine Werte damit zu tun haben

10. Oktober 2017 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Diese ist eine Übung, um mit Deinen Gedanken anders umzugehen, die mir mein Therapeut gezeigt hat.

Liste auf ein Blatt Papier untereinander Deine 10 schlimmsten Gedanken auf. Drehe das Blatt um. Stell Dir nun vor, diese schlimmen Gedanken wären der Inhalt eines Buches oder eines Films über Dich. Wie wäre der Titel dieses Films oder dieses Buches?

Es ist wichtig, dass der Titel zu Dir passt.

Zum Beispiel: »Die Leiden des/der jungen….« oder »Die unendliche Geschichte« (diesen Titel habe ich gewählt)

Schreibe den Titel in die Mitte des Blattes.

Schreibe über diesen Titel:

»Aha, hier kommt Sie wieder die alte Geschichte:«

Schreibe unter den Titel:

»Vielen Dank, lieber Verstand, dass Du mich darauf aufmerksam machst.«

Schreibe darunter:

»Was mir wirklich wichtig ist:«

Liste nun Deine 5 Kernwerte auf:

Zum Beispiel:

  • Achtsamkeit
  • Beharrlicheit
  • (Selbst)mitgefühl
  • Kreativität
  • Genuss

Drehe das Blatt wieder um und lies die Gedanken.

Dreh das Blatt erneut um und lies, was auf der Rückseite steht.

Bemerke dann, was passiert, welche Gedanken Du jetzt hast und was Du jetzt fühlst?

Normalerweise ist es so, dass Du bemerken wirst, was Dir diese »schlimmen Gedanken« sagen möchten, warum Du diese Gedanken hast. Sie zeigen Dir, was Dir wirklich wichtig ist in Deinem Leben. Sie möchten Dich nicht quälen oder zerstören, das tut kein gesunder Organismus. Diese Gedanken sagen Dir, dass

  • Du ein normaler Mensch mit Herz bist,
  • es da Dinge von Bedeutung gibt in Deinem Leben und
  • das, was Dir wirklich wichtig ist, emotional weh tun kann, weil es Dir wichtig ist!

Falte diesen Zettel zusammen und trage ihn bei Dir. Nimm ihn mehrmals am Tag heraus und lies Dir Deine Gedanken aufmerksam durch und dreh das Blatt um und lies die Rückseite.

So machst Du Dir immer und immer wieder bewusst, dass diese Gedanken mit Deinen Werten in Zusammenhang stehen und das diese Gedanken trotzdem nur Worte in Deinem Kopf sind, die Dir Dein Verstand erzählt. Durch das Benennen dieser »Geschichte«, kannst Du Dich von ihr lösen, ohne mit ihr zu verschmelzen.

Aloha*

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann empfehle den Beitrag doch über Facebook, Twitter, Google+ oder auch als E-Mail weiter. Du kannst den Beitrag auch als PDF-Datei speichern oder einfach ausdrucken und offline lesen.

Ähnliche Beiträge:

Bodhi Baum Sukhothai Historical ParkÜbung: Sei wie ein Baum Pastellmalerei: »Depression«, Dezember 2009 | © mhMeditation in der Depression Thich Nhat Hanh smiling is mouth yogaAlle Jahre wieder. Die guten Vorsätze für das neue Jahr und wie Du sie erreichen kannst.

Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Vorheriger Beitrag: «Küstenlinie Oahu, Hawaii Was bedeutet Aloha und was ist der Aloha-Spirit?
Nächster Beitrag: Übung: Sei wie ein Baum Bodhi Baum Sukhothai Historical Park»

Footer

Wichtige Informationen

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen. Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet.

Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.

Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?

Bleibe stets auf dem Laufenden und abonniere meinen kostenlosen RSS-Feed:

RSS-Feed

Du hast einen Wunsch oder Verbesserungsvorschlag?

Keine Website ist perfekt, natürlich auch diese nicht. Hier kannst Du einen Fehler melden bzw. Verbesserungsvorschläge und Wünsche äußern:

Was möchtest Du tun?

Ich möchte einen Fehler melden.

Ich möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten oder habe einen Wunsch.

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Copyright © 2025 · achtsam-sein.info · Konzept und Design by Markus Hüfner · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Hinweis: Tooltips

Ich musste das Plugin für die Tooltips ändern. Leider müssen alle Tooltips manuell neu konfiguriert werden, ich bitte um Verständnis. Manche Tooltips funktionieren bereits wieder