• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein

Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie durch das A-B-S-Konzept

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Beharrlichkeit
    • Selbstmitgefühl
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Buddhistisches Bekenntnis
  • Leitlinien des Zusammenseins
  • Meine Buchrezensionen
  • Weitere Publikationen
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Galerie Pastellmalerei
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsamkeit
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume im Buddhismus
    • Buddhas Lehren
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Search

Buddhismus

» Beiträge zum Thema "Buddhismus"
Thich Nhat Hanh smiling is mouth yoga

Alle Jahre wieder. Die guten Vorsätze für das neue Jahr und wie Du sie erreichen kannst.

1. Januar 2024 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Wenn der Butler im Klassiker Dinner for One fragt: The same procedure as last year, Miss Sophie und Miss Sophie antwortet: The same procedure as every year James, dann gilt das nicht nur für den bedauernswerten James, sondern auch für jeden von uns, der sich zum Jahreswechsel einen guten Vorsatz für das neue Jahr vornimmt. Meist ist so ein Vorsatz ein Ziel, das erreicht werden kann oder auch nicht und wenn wir ehrlich sind, halten wir diese guten Vorsätze nicht lange durch, weil es Ziele sind, ohne uns den Wert dieser Ziele bewusst zu machen. Wie wäre es stattdessen, wenn Du Dir für das kommende Jahr vornimmst, Dein Leben mehr an Deinen Werten statt an Zielen auszurichten. [Weiterlesen...] ÜberAlle Jahre wieder. Die guten Vorsätze für das neue Jahr und wie Du sie erreichen kannst.

Alle Jahre wieder. Die guten Vorsätze für das neue Jahr und wie Du sie erreichen kannst.Weiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Junge Planze wird mit Wasser aus der Hand gewässert

Der Garten in unserem Unterbewusstsein

13. Juni 2021 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus

Der Mönch Thich Nhat Hahn beschreibt ihn in einem seiner Bücher diesen Garten, der von unserer Geburt an in unserem Unterbewusstsein im Buddhismus Speicherbewusstsein genannt, existiert. Du kannst Dir den Garten wie ein frisch angelegtes Blumenbeet vorstellen, in dem alle heilsamen und unheilsamen Keimlinge angepflanzt sind und darauf warten genährt zu werden. denn das eine kann ohne das andere nicht existieren. Der Gärtner in diesem Garten bist Du und Du bestimmst, welche Keimlinge genährt werden. Der Garten hat ein Tor und die Achtsamkeit ist die Wächterin vor diesem Tor, sie achtet darauf, dass wir möglichst nur die heilsamen Keimlinge nähren, in dem sie uns bewusst macht welchen Keimling wir jetzt in diesem Moment nähren in uns und anderen nähren.
/<Weiterlesen » [Weiterlesen...] ÜberDer Garten in unserem Unterbewusstsein

Der Garten in unserem UnterbewusstseinWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus

© Photo by Ester Marie Doysabas on Unsplash

»Atme – Du lebst.« Kurze Atem-Meditation für den Alltag

10. Juli 2019 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Dies ist eine gute Achtsamkeitsübung, um den Geist zu beruhigen. Du kannst diese Meditation immer und überall praktizieren, daher ist sie besonders für den hektischen Alltag geeignet. Alles, was Du dazu tun musst, ist 3 x tief ein und aus zu atmen. Du kannst diese Meditation mehrmals am Tag machen. Am einfachsten ist es, wenn Du die »Bell of Mindfulness-App« für den PC bzw. das Smartphone dafür benutzt oder jedes andere Signal der Achtsamkeit, wie ich es im Beitrag »Signale der Achtsamkeit im Alltag. Wie Du Wartezeiten sinnvoll nutzen kannst« beschrieben habe [Weiterlesen...] Über»Atme – Du lebst.« Kurze Atem-Meditation für den Alltag

»Atme – Du lebst.« Kurze Atem-Meditation für den AlltagWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Selbstheilungskräfte aktivieren durch die ultradiane Heilreaktion

Die Selbstheilungskräfte von Körper und Geist aktivieren durch die natürliche ultradiane Heilreaktion

10. Dezember 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Hypnotherapie, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen, Wissenschaft und Forschung

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers und Geistes bewusst aktivieren kannst und mit Deinem Unterbewusstsein kommunizieren kannst. Ernest Rossi und Kollegen haben durch wissenschaftliche Studien festgestellt, dass der Mensch auch tagsüber Zyklen durchläuft, ähnlich den REM-Zyklen (Schlafphasen) in der Nacht. Ein solcher Zyklus dauert 90-120 min. In dieser Zeit sind wir besonders produktiv und kreativ, wir erreichen ein Leistungshoch. Gegen Ende des Zyklus fallen wir in ein Leistungstief. Körper und Geist müssen sich erholen und legen automatisch eine Regenerationsphase von etwa 20 Minuten ein, auch ultradiane Heilreaktion genannt.[Weiterlesen...] ÜberDie Selbstheilungskräfte von Körper und Geist aktivieren durch die natürliche ultradiane Heilreaktion

Die Selbstheilungskräfte von Körper und Geist aktivieren durch die natürliche ultradiane HeilreaktionWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Hypnotherapie, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen, Wissenschaft und Forschung

Rote Ampel

Signale der Achtsamkeit im Alltag. Wie Du Wartezeiten sinnvoll nutzen kannst

13. September 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Nervt es Dich an einer roten Ampel zu stehen oder im Stau? Nervt es Dich an der Supermarktkasse in der Schlange zu stehen? Oder im Wartezimmer eines Arztes warten zu müssen? Du kannst Dich natürlich weiter darüber ärgern, ungeduldig, gestresst und genervt sein oder Du kannst diese Zeit nutzen, um ganz bei Dir, im Hier und Jetzt zu sein, denn all diese scheinbaren Hindernisse, die uns daran hindern weiter zu kommen sind wie Glocken, die Dich dazu einladen jetzt achtsam und selbstmitfühlend zu sein. Warum diese Zeit also nicht nutzen, innezuhalten und in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren, den Körper zu beruhigen, den Geist zu beruhigen, loszulassen und zu lächeln. Alles, was Du dafür tun musst, sind 3 bewusste Atemzüge.[Weiterlesen...] ÜberSignale der Achtsamkeit im Alltag. Wie Du Wartezeiten sinnvoll nutzen kannst

Signale der Achtsamkeit im Alltag. Wie Du Wartezeiten sinnvoll nutzen kannstWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Buddhafigur neben einer herzförmigen Steinschale gefüllt mit Wasser, Rosenblüten und schwimmenden Kerzen

Anleitung: Praxis der »Liebenden Güte«

7. Juni 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

In diesem Beitrag stelle ich Dir die »Praxis der Liebenden Güte« auch »Mettâ-Meditation« genannt vor. »Liebende Güte« ist eine Übersetzung des Pâli-Wortes Mettâ. Es bedeutet auch »Freundlichkeit«, »Liebe«, »Wohlwollen« und »guter Wille« oder »gute Absicht«. Diese Meditation, die ihren Ursprung im Buddhismus hat, ist ein universeller Weg, um zu mehr (Selbst)-Mitgefühl und Akzeptanz zu gelangen. [Weiterlesen...] ÜberAnleitung: Praxis der »Liebenden Güte«

Anleitung: Praxis der »Liebenden Güte«Weiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, Buddhismus, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Wichtige Informationen

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen. Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet.

Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.

Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?

Bleibe stets auf dem Laufenden und abonniere meinen kostenlosen RSS-Feed:

RSS-Feed

Du hast einen Wunsch oder Verbesserungsvorschlag?

Keine Website ist perfekt, natürlich auch diese nicht. Hier kannst Du einen Fehler melden bzw. Verbesserungsvorschläge und Wünsche äußern:

Was möchtest Du tun?

Ich möchte einen Fehler melden.

Ich möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten oder habe einen Wunsch.

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Copyright © 2025 · achtsam-sein.info · Konzept und Design by Markus Hüfner · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Hinweis: Tooltips

Ich musste das Plugin für die Tooltips ändern. Leider müssen alle Tooltips manuell neu konfiguriert werden, ich bitte um Verständnis. Manche Tooltips funktionieren bereits wieder