• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein

Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie durch das A-B-S-Konzept

  • Blog
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Was ist A-B-S ?
    • Achtsamkeit
    • Beharrlichkeit
    • Selbstmitgefühl
    • Die Lotusblume im Buddhismus
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Blog
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsam sein
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Search

Wissenschaft und Forschung

» Beiträge zum Thema "Wissenschaft und Forschung"
kognitive Dissonanz Schaubild

Kognitive Dissonanz: Wenn die Realität mit unserem Weltbild kollidiert

Veröffentlicht am 12. April 2020 von //  by Markus Hüfner Keine Kommentare

Kognitive Dissonanz kennt jeder. Sie befähigt Menschen dazu, alles zu leugnen, was ihren Überzeugungen widerspricht. So ist es sogar möglich, dass es Menschen gibt, die den Holocaust leugnen können. Warum wir das tun können, wie das funktioniert und wie Du kognitive Dissonanzen bei Dir selbst erkennst und überwindest, erfährst Du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »

Kognitive Dissonanz: Wenn die Realität mit unserem Weltbild kollidiertWeiterlesen

Themen: Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Selbstwertgefühl, Wissenschaft und Forschung

Selbstheilungskräfte aktivieren durch die ultradiane Heilreaktion

Die Selbstheilungskräfte von Körper und Geist aktivieren durch die natürliche ultradiane Heilreaktion

Veröffentlicht am 10. Dezember 2018 von //  by Markus Hüfner Keine Kommentare

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers und Geistes bewusst aktivieren kannst und mit Deinem Unterbewusstsein kommunizieren kannst. Ernest Rossi und Kollegen haben durch wissenschaftliche Studien festgestellt, dass der Mensch auch tagsüber Zyklen durchläuft, ähnlich den REM-Zyklen (Schlafphasen) in der Nacht. Ein solcher Zyklus dauert 90-120 min. In dieser Zeit sind wir besonders produktiv und kreativ, wir erreichen ein Leistungshoch. Gegen Ende des Zyklus fallen wir in ein Leistungstief. Körper und Geist müssen sich erholen und legen automatisch eine Regenerationsphase von etwa 20 Minuten ein, auch ultradiane Heilreaktion genannt.

Die Selbstheilungskräfte von Körper und Geist aktivieren durch die natürliche ultradiane HeilreaktionWeiterlesen

Themen: Achtsamkeit, Buddhismus, Hypnotherapie, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen, Wissenschaft und Forschung

Steter Tropfen höhlt den Stein. Detailaufnahme eines Brunnens

Resilienz: Vier Ansätze für jede problematische Situation – Wie man Krisen meistert und daran wächst.

Veröffentlicht am 14. März 2018 von //  by Markus Hüfner Keine Kommentare

Der zweite Wert des A-B-S-Konzeptes ist die Beharrlichkeit. In diesem Beitrag wirst Du erfahren, was Beharrlich sein bedeutet. Dafür werde ich Dir die »Resilienzformel« vorstellen, mit Hilfe derer man mit jeder problematischen Situation konstruktiv umgehen kann. Du wirst erfahren, was Resilienz ist und warum diese beim Überwinden von Krisensituationen eine entscheidende Rolle spielt.

Resilienz: Vier Ansätze für jede problematische Situation – Wie man Krisen meistert und daran wächst.Weiterlesen

Themen: Achtsamkeit, ACT, Depression, Psychopharmaka, Selbstmitgefühl, Wissenschaft und Forschung

Blätter mit Tautropfen

Was Achtsam sein wirklich bedeutet? – Achtsamkeit aus wissenschaftlicher Sichtweise

Veröffentlicht am 9. März 2018 von //  by Markus Hüfner Keine Kommentare

Der erste Wert des A-B-S-Konzeptes ist die Achtsamkeit. Im letzten Beitrag haben wir die Achtsamkeit aus der buddhistischen Sichtweise betrachtet. In diesem Beitrag betrachten wir die Achtsamkeit aus wissenschaftlicher Sichtweise. Dazu werde ich verschiedene neuere Verhaltenstherapien vorstellen, in denen die Praxis der Achtsamkeit eine wichtige Komponente ist sowie Studien, die die Wirksamkeit der Achtsamkeitsmeditation belegen.

Was Achtsam sein wirklich bedeutet? – Achtsamkeit aus wissenschaftlicher SichtweiseWeiterlesen

Themen: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus, Depression, Selbstmitgefühl, Wissenschaft und Forschung

Wunderschöne gelb-rote Orchidee mit hängenden Tautropfen

Die Suche nach Selbstwert

Veröffentlicht am 14. Dezember 2015 von //  by Markus Hüfner Keine Kommentare

Die Wissenschaftlerin und Autorin Dr. Kristin Neff hat sich in ihrem Buch »Selbstmitgefühl – Schritt für Schritt« mit der Problematik des Selbstwertgefühls auseinandergesetzt. Sie zeigt, warum es zu Problemen führen kann, wenn wir unseren Selbstwert von unseren subjektiven Gefühlen oder der Meinung von und der Bewertung durch Andere(n) abhängig machen …Weiterlesen »

Die Suche nach SelbstwertWeiterlesen

Themen: Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Selbstwertgefühl, Wissenschaft und Forschung

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Copyright © 2023 · achtsam-sein.info · Konzept und Design by Markus Hüfner · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden