• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Achtsam sein, Beharrlich sein, Selbstmitfühlend sein

Entdecke die Heilkraft der buddhistischen Psychologie durch das A-B-S-Konzept

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Beharrlichkeit
    • Selbstmitgefühl
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Buddhistisches Bekenntnis
  • Leitlinien des Zusammenseins
  • Meine Buchrezensionen
  • Weitere Publikationen
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Galerie Pastellmalerei
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Blog
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsamkeit
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume im Buddhismus
    • Buddhas Lehren
  • Inspirierendes
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Bereitschafts- und Aktionsplan/Ziele setzen
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Search

Depression

» Beiträge zum Thema "Depression"
Matthew Johnstone, »Mein schwarzer Hund, Wie ich meine Depression an die Leine legte.«

Der Frühling, die Depression und ich

10. April 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: ACT, Depression

Jedes Jahr das Gleiche: Seit ich mich mit meiner Depression herumschlage, ist der Frühling eine besonders schwierige Zeit. Eigentlich sollte man doch meinen, dass ein Depressiver nach der überstandenen düsteren und trostlosen Winterzeit genauso aufblühen sollte, wie die Natur. Das Gegenteil ist der Fall: Ich stürze erst mal in ein tiefes Loch.[Weiterlesen...] ÜberDer Frühling, die Depression und ich

Der Frühling, die Depression und ichWeiterlesen

Kategorie: ACT, Depression

Steter Tropfen höhlt den Stein. Detailaufnahme eines Brunnens

Resilienz: Vier Ansätze für jede problematische Situation – Wie man Krisen meistert und daran wächst.

14. März 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Depression, Psychopharmaka, Selbstmitgefühl, Wissenschaft und Forschung

Der zweite Wert des A-B-S-Konzeptes ist die Beharrlichkeit. In diesem Beitrag wirst Du erfahren, was Beharrlich sein bedeutet. Dafür werde ich Dir die »Resilienzformel« vorstellen, mit Hilfe derer man mit jeder problematischen Situation konstruktiv umgehen kann. Du wirst erfahren, was Resilienz ist und warum diese beim Überwinden von Krisensituationen eine entscheidende Rolle spielt. [Weiterlesen...] ÜberResilienz: Vier Ansätze für jede problematische Situation – Wie man Krisen meistert und daran wächst.

Resilienz: Vier Ansätze für jede problematische Situation – Wie man Krisen meistert und daran wächst.Weiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Depression, Psychopharmaka, Selbstmitgefühl, Wissenschaft und Forschung

Blätter mit Tautropfen

Was Achtsam sein wirklich bedeutet? – Achtsamkeit aus wissenschaftlicher Sichtweise

9. März 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus, Depression, Selbstmitgefühl, Wissenschaft und Forschung

Der erste Wert des A-B-S-Konzeptes ist die Achtsamkeit. Im letzten Beitrag haben wir die Achtsamkeit aus der buddhistischen Sichtweise betrachtet. In diesem Beitrag betrachten wir die Achtsamkeit aus wissenschaftlicher Sichtweise. Dazu werde ich verschiedene neuere Verhaltenstherapien vorstellen, in denen die Praxis der Achtsamkeit eine wichtige Komponente ist sowie Studien, die die Wirksamkeit der Achtsamkeitsmeditation belegen. [Weiterlesen...] ÜberWas Achtsam sein wirklich bedeutet? – Achtsamkeit aus wissenschaftlicher Sichtweise

Was Achtsam sein wirklich bedeutet? – Achtsamkeit aus wissenschaftlicher SichtweiseWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Buddhismus, Depression, Selbstmitgefühl, Wissenschaft und Forschung

Pastellmalerei: »Depression«, Dezember 2009 | © mh

Meditation in der Depression

5. März 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Depression, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Heute habe ich es seit langem mal geschafft, mich auf mein Meditationskissen zu setzen und zu meditieren. Durch die Depression gelingt mir das nur selten. Obwohl ich täglich in meinem Fernsehsessel sitze und mein Meditationsplatz nur zwei Schritte entfernt ist, gelingt es mir einfach nicht, mich aufzuraffen und diese lächerlichen zwei Schritte zu gehen.[Weiterlesen...] ÜberMeditation in der Depression

Meditation in der DepressionWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, ACT, Depression, Selbstmitgefühl, Übungen und Meditationen

Matthew Johnstone, »Mein schwarzer Hund. Wie ich meine Depression an die Leine legte.«

Ein normaler Tag im Leben eines Depressiven oder »und täglich grüsst das Murmeltier« Teil 1

18. Januar 2018 by //  by U235813-abs Kategorie: Depression, Psychopharmaka, Tagebuch

In diesem Beitrag habe ich einen ganz normalen Tag im Leben eines Depressiven beschrieben. Selbstverständlich ist dieser Bericht subjektiv und kann nicht verallgemeinert werden. Allerdings werden sich viele Menschen mit Depressionen darin wiederfinden, denke ich. [Weiterlesen...] ÜberEin normaler Tag im Leben eines Depressiven oder »und täglich grüsst das Murmeltier« Teil 1

Ein normaler Tag im Leben eines Depressiven oder »und täglich grüsst das Murmeltier« Teil 1Weiterlesen

Kategorie: Depression, Psychopharmaka, Tagebuch

Weihnachtsdeko

Die Weihnachtszeit, die Depression und ich

28. Dezember 2017 by //  by U235813-abs Kategorie: Achtsamkeit, Depression, Selbstmitgefühl

Geschafft die Weihnachtszeit ist vorüber. Seit ich Depressionen habe, sind das so ziemlich die schlimmsten Tage des Jahres. Besonders Heiligabend. Die Weihnachtszeit ist das Fest der Familie, heißt es und diese drei Tage machen mir schmerzlich bewusst, dass ich keine eigene Familie habe. Ich habe liebevolle Eltern und einen Bruder, den ich ebenso liebe, der eine eigene Familie hat. Es tut weh, das zu sehen, wenn er mit Familie zu besuch kommt, trotzdem freue ich mich, ihn und meine Neffen zu sehen. [Weiterlesen...] ÜberDie Weihnachtszeit, die Depression und ich

Die Weihnachtszeit, die Depression und ichWeiterlesen

Kategorie: Achtsamkeit, Depression, Selbstmitgefühl

Footer

Wichtige Informationen

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen. Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet.

Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.

Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?

Bleibe stets auf dem Laufenden und abonniere meinen kostenlosen RSS-Feed:

RSS-Feed

Du hast einen Wunsch oder Verbesserungsvorschlag?

Keine Website ist perfekt, natürlich auch diese nicht. Hier kannst Du einen Fehler melden bzw. Verbesserungsvorschläge und Wünsche äußern:

Was möchtest Du tun?

Ich möchte einen Fehler melden.

Ich möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten oder habe einen Wunsch.

  • Blogregeln
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links

Copyright © 2025 · achtsam-sein.info · Konzept und Design by Markus Hüfner · Mai Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Hinweis: Tooltips

Ich musste das Plugin für die Tooltips ändern. Leider müssen alle Tooltips manuell neu konfiguriert werden, ich bitte um Verständnis. Manche Tooltips funktionieren bereits wieder